Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 1
Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 2

Feiertage in San Marino

Es gibt Tage in der Serenissima Repubblica di San Marino, die von besonderer Authentizität geprägt sind, an denen Sie einen Teil der Geschichte dieses Staates miterleben können. Entdecken Sie die Feiertage von San Marino mit uns!

Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 1

5. Februar: Sant'Agata

An diesem Tag wird in San Marino die Befreiung von der Besetzung durch Kardinal Giulio Alberoni gefeiert, der vom Papst exkommuniziert wurde, weil er am 5. Februar 1740, dem Tag der Hl. Agathe, einer der damaligen Schutzheiligen der Republik San Marino, der Bevölkerung von San Marino die Freiheit zurückgab.

Das Jubiläum wird mit einer eindrucksvollen Prozession gefeiert, die vom Borgo Maggiore aus in die Basilika des Heiligen Marino zieht.

Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 2

25. März: Der Arengo-Gedenktag

Dieser Nationalfeiertag erinnert an die Entstehung des Arengo, dem von den Bürgern direkt gewählten Parlament. Dieser Jahrestag wurde mit der Festa dei Corpi Militari, dem Fest des Militärkorps verbunden, das in hoher Uniform vor der Ara dei Volontari, dem Gefallenendenkmal Aufstellung nimmt.

An diesem Tag zieht das Militärkorps durch die Straßen des Zentrums bis zur Basilika des Heiligen Marino und die neuen Rekruten leisten ihren Eid vor den Eccellentissimi Capitani Reggenti, den Militäroberen.

Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 3

1. April und 1. Oktober: Amtseinsetzung der Eccellentissimi Capitani Reggenti

Bereits seit der Zeit der Comunen hat  San Marino 2 Staatsoberhäupter, um sicherzustellen, dass die Macht nie in den Händen nur einer einzigen Person liegt. Nach den alten Statuten findet alle sechs Monate (1. April und 1. Oktober) der Wechsel der aus dem Amt scheidenden und der neuen Capitani Reggenti statt, mit einer seit Jahrhunderten unverändert gebliebenen Zeremonie und unter Beteiligung der gesamten Bevölkerung.

Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 4

Erster Donnerstag nach Pfingsten (Juni): Fronleichnam

Gemäß der Überlieferung des Monte Titano, wo sich Religion und Institutionen in einem Ritual vereinen, dessen Wurzeln in uralten Zeiten liegen, wird Fronleichnam als Nationalfeiertag gefeiert. Die Feierlichkeiten werden mit Böllerschüssen und der Nationalhymne eröffnet, das Militärkorps nimmt Aufstellung auf der Piazza della Libertà, die Capitani Reggenti haben den Kragen, der ihre Macht symbolisiert angelegt und führen die Prozession zur Basilika des Heiligen Marino an. Während der Prozession streuen die Kinder nach alter Tradition Blütenblätter auf den Weg. Nach der Ankunft in der Basilika feiert der Bischof die Messe und segnet die Republik.

Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 5

28. Juli: Sturz der Faschistischen Regierung

Der Faschismus fiel in San Marino drei Tage nach Italien, also am 28. Juli 1943.

Jedes Jahr erinnern wir uns in San Marino an jenen fernen Tag, der das Ende der Diktatur und den Anfang der Freiheit bedeutete und an dem auf dem Monte Titano eine große Volksversammlung abgehalten und die Faschistische Partei von San Marino aufgelöst wurde.

Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 6

3. September: Jahrestag der Gründung der Republik

Am 3. September feiert San Marino seinen Heiligen, der laut Überlieferung die Republik 301 n. Chr. gründete. An diesem Tag wechseln sich im Herzen der Republik, dem Castello di Città, Gottesdienste, historische Prozessionen und Volksfeste unter großer Beteiligung der Bürger ab

Feiertage San Marino | Aktivitäten Italien, San Marino | Hotel Titano - photo 7

2. November: Gedenken an die Toten

Dieses kirchliche Fest wird in San Marino als nationaler Feiertag begangen, zum Zeugnis der bis heute bestehenden engen Verbindung von Religion und Institutionen, nach einer Tradition, deren Wurzeln bis in die Zeit der Entstehung der Republik zurückreichen.